Kalk im Bad entfernen: Die besten Tipps & Hausmittel

Kalk in der Dusche entfernen

Schon wieder unschöne weiße Flecken auf dem Wasserhahn oder der Duschwand? Wenn Sie in einer Gegend mit stark kalkhaltigem Wasser leben, müssen Sie sich regelmäßig mit den weißen Flecken herumärgern. Lesen Sie hier, wie Sie Kalk im Bad entfernen, welche Hausmittel helfen und wie Sie den Kalkablagerungen effektiv vorbeugen.

Kalk im Bad mit Hausmitteln entfernen
Ein Bad, das blitzt und strahlt: Machen Sie Kalk den Garaus!

So entfernen Sie Kalk auf den Armaturen und in der Dusche

Ideale Hausmittel zur Kalkentfernung sind Essigessenz oder Zitronensäure. Dank der Säure beider Mittel können Sie auch hartnäckige Kalkspuren auf Badarmaturen, Duschwand oder Fliesen schnell beseitigen.

So einfach geht’s:

  1. Unverdünnten Haushaltsessig oder den Saft einer halben Zitrone auf einen Schwamm geben und die verkalkten Stellen damit reinigen.
  2. Danach mit klarem Wasser abspülen
  3. und mit einem Tuch trocken reiben.
Kalk in der Dusche entfernen
Sie können auch Essig mit Wasser verdünnt in eine Sprühflasche geben und damit die verkalkten Stellen einsprühen.

Wasserhahn oder Duschkopf entkalken

Nicht nur Fliesen und Duschwand leiden unter Verkalkungen, auch die Düsen des Duschkopfes oder der Wasserhähne können verstopfen. Um Wasserhahn oder Duschkopf vom Kalk zu befreien, gibt es ein einfaches Mittel:

  1. Füllen Sie eine kleine Plastiktüte oder einen Gefrierbeutel mit etwas Essig- oder Zitronensäure.
  2. Stülpen Sie die Tüte über den Duschkopf beziehungsweise Wasserhahn und befestigen Sie sie, zum Beispiel mit einem Gummiband.
  3. Dann lassen Sie die Säure mehrere Stunden einwirken.
  4. Wenn Sie schließlich die Tüte entfernen, hat sich der Kalk gelöst.

In diesem Video sehen Sie, wie Sie mit einem selbstgemachten Kalkreiniger Ihre Dusche entkalken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die besten Tipps: Kalk im Bad vermeiden

Frei nach dem Motto „Vorsicht ist besser als Nachsicht“: Beugen Sie Verkalkungen im Bad vor, um nicht ständig lästige Kalkflecken entfernen zu müssen.

Diese Tipps helfen, um Kalkablagerungen zu vermeiden:

  1. Trocknen Sie Waschbecken und Armaturen immer gleich nach dem Waschen mit einem Mikrofasertuch.
  2. Nasse Fliesen in der Dusche und die Duschwand können Sie nach dem Duschen mit einem Gummiabzieher vom Wasser befreien. Anschließend reiben Sie sie am besten mit einem Tuch trocken.
  3. Damit Ihre Glasduschwand lange glänzt und strahlt, empfehlen wir die Verwendung einer Nano-Glasversiegelung. Der Lotuseffekt lässt das Wasser abperlen, sodass Kalk keine Chance hat. Neben Ihrer Duschwand können Sie mit der Versiegelung übrigens auch Ihre Fliesen vor Kalkflecken schützen.

In unserer Infografik haben wir für Sie alle Tipps noch einmal übersichtlich zusammengefasst:

: Infografik Kalk im Bad entfernen

Noch ein Tipp: Wenn Sie Ihr Badezimmer renovieren beziehungsweise eine neue Duschkabine planen, empfiehlt es sich, Böden und Wände fugenlos zu gestalten. So vermeiden Sie hässliche Schmutz- oder Kalkablagerungen in Fliesenfugen und können Ihre Dusche leichter pflegen. Informieren Sie sich gleich in unserem Online-Shop zu Duschelementen aus Mineralguss.

Bilder: Bild 1: © gettyimages/ Cecilie_Arcurs; Bild 2: © gettyimages/bymuratdeniz


2 Comments on Kalk im Bad entfernen: Die besten Tipps & Hausmittel

  1. Petra Kober // 2. Mai 2021 um 8:01 Uhr //

    Ich entferne auch hartnäckigste „eingefressene Kalkflecken“ an den Glasscheiben der Dusche mit Klarspüler für die Geschirrspülmaschine.
    Ein Austausch der Glasscheiben ist dann nicht erforderlich!!!

  2. Der Tipp mit dem Klarspüler ist super!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.