5 Badezimmer-Designs mit Wow-Faktor: von Unterwasserwelt bis Landhausstil

Welches Baddesign darf‘s denn sein? Wir stellen Ihnen 5 Designarten vor und zeigen, wie Sie Ihr Bad modern, bunt, im Landhausstil und Co. selbst designen – mit Beispielbädern, die zum Staunen einladen.
Bunte Badewelt
Bunt badet es sich gleich viel schöner! Das beweisen die folgenden Bäder. Lassen Sie sich inspirieren!
Eine bunte Unterwasserwelt mit pinkem Boden – das außergewöhnliche „Gaudi Submarine“-Bad in San Francisco:
Armaturen in klassischem weiß, doch die Wände treiben es bunt. In diesem Bad werden farblich-geometrische Akzente gesetzt:
Ein buntes Bad für alle, die sich gerne verändern. Bilder, Spiegel und Regal können jederzeit ausgetauscht werden:
Der bunte Badstil
Erlaubt ist, was gefällt – das gilt besonders für den bunten Badstil. Werden nur vereinzelt bunte Akzente gesetzt, kombiniert mit weißen Armaturen, wirkt es besonders modern.
Zum Nachdesignen
Sie haben ein Bad, wollen es jedoch nicht komplett neu designen? Dann können Sie es mit ein paar einfachen Einrichtungs-Kniffen fröhlich bunt gestalten.
Bunte Kacheln
Weiß gekachelte Badezimmer kommen zwar nie aus der Mode, können aber etwas eintönig wirken. Um mehr Farbe in Ihr Bad zu bringen, können Sie Ihre Kacheln austauschen.

Blau gefliester Waschbereich.
Dazu müssen Sie nicht gleich alle Kacheln entfernen, Sie können auch nur einige austauschen und so Zierborten legen. Zum schneller Verschönern bietet sich auch Kachelfarbe an.

Bunte Kacheln als Zierborte.
Wände streichen
Sie mögen es gerne bunt, möchten Ihre Kacheln aber nicht austauschen? Dann streichen Sie Ihre Badezimmerwände. Bei der Farbauswahl sollten Sie darauf achten, welche Farben Ihre Badaccessoires und Handtücher haben, damit ein harmonisches Bild entsteht.
Ebenfalls wichtig: Die Größe des Badezimmers und die Lichtverhältnisse. Helle Gelbtöne lassen den Raum zum Beispiel größer erscheinen, wie auch Julias originelles Bad zeigt. Helles Blau wirkt ebenfalls öffnend; ist jedoch zu wenig Tageslicht vorhanden, kann die kühle Farbe auch klinisch wirken.
Tipp: Es muss nicht gleich immer der Farbeimer sein. Sie können auch mit Wandtattoos Akzente setzen.

Das Orange der Wände findet sich in den Schubladenknöpfen wieder.
Bunte Armaturen
Sie wollen Wand und Kacheln nicht verändern? Dann setzen Sie bunte Akzente. Ein Highlight sind bunte Armaturen, wie Waschbecken oder Toiletten. Ihre Dusche wird mit einer bunten Duschrückwand zum farbenfrohen Mittelpunkt.

Bunter Waschtisch mit Muster.
Sie möchten sich nicht auf eine Farbe oder Farbkombination festlegen? Dann entscheiden Sie sich für bunte Handtücher und Deko.
Minimalistisch
Kein unnötiger Schnickschnack, dafür klare Formen und dezente Töne – das zeichnet das moderne und minimalistische Baddesign aus.
Badezimmer auf zwei Ebenen mit runden Formen:
Grauer wird’s nicht – Geometrie und Spiegelfront:

Die grauen Wände und der Boden lassen die weiße Badewanne zur Geltung kommen.
Klare Linien und natürliches Licht:

Gedeckte Farbwahl aus Grau, Schwarz und Holz.
Der minimalistische Badstil
Klare Formen, gedeckte Farben und keine überbordende Deko – das macht den minimalistischen Badstil aus. Materialen, die besonders beliebt sind, sind Holz oder Glas. Duschen sind bevorzugt bodengleich und Badewannen dürfen gerne frei im Raum stehen. Statt Shampoo und Co. offen aufzustellen, verschwindet das Badzubehör ganz minimalistisch hinter Schranktüren. Inspirationen bietet auch Monicas minimalistisches Bad.
Zum Nachdesignen
Wollen Sie Ihr Bad minimalistisch umgestalten, dann müssen Sie erst einmal entrümpeln und eine neue Ordnung schaffen.
Neutrale Farben oder Bicolor
Weg mit den unterschiedlich bunten Handtüchern, den Accessoires in Pink, Blau und Gelb. Sie können Ihr Bad auch, ohne gleich alle Wände in Grautönen zu streichen, in einem modernen Minimalismus-Design erstrahlen lassen. Haben Sie neutrale oder weiße Wände, können Sie eine weitere Grundfarbe festlegen. Wählen Sie dabei nur eine gedeckte Farbe, wie Grau oder einen Pastellton, für Ihre Handtücher, Duschvorleger, Aufbewahrungsbehälter und Co., damit ein stimmiges Bild entsteht.

Mit Handtüchern neutrale Farbakzente setzen.
Pflanzen als Deko
Im minimalistische Baddesign kommen aufgrund seiner monochromen Farbgestaltung und den natürlichen Materialien Pflanzen besonders gut zur Geltung. Verzichten Sie auf Deko aus Plastik und Co. und setzten Sie lieber grüne Akzente. Sie sind sich noch unsicher, welche Pflanzen sich im Bad wohlfühlen? Dann hilft Ihnen unser Artikel „Es grünt so grün: Diese Pflanzen passen in Ihr Bad!“. Ein Geheimtipp für minimalistische, da sehr pflegeleichte, Pflanzen sind übrigens wurzellose Luftpflanzen.

Groß statt klein – auch ein Baum taugt als minimalistische Deko.
Aufbewahrung
Duschgel und Zahnbürste stehen in einem minimalistischen Bad nie offen herum. Haben Sie keinen Badschrank, dann können Sie auch kleine Schatullen und Behältnisse zum Verstauen nutzen – natürlich in gedeckten Farben.

Flechtkörbe zur Aufbewahrung.
Flechtkörbe zur Aufbewahrung.
Landhausstil
Romantisch und gemütlich, das sind Bäder im Landhausstil. Da wird aus einer kargen Nasszelle ein kuscheliges Wohnbad.
Parkett und verspielte Holzelemente:
Auf der Fensterbank entspannen oder doch lieber in der Badewanne? In diesem Bad hält man sich nicht nur zum Baden auf:
Das Baddesign im Landhausstil
Der Landhausstil zeichnet sich durch verspielte Formen aus. Bevorzugtes Material ist Holz, das sich als Parkett sogar im Bad wiederfindet. Im Landhausstil wird das Bad zum zweiten Wohnzimmer, mit viel Platz, gediegenen Schränken und gemütlichen Sitzmöglichkeiten. Ebenfalls wichtig: viel natürliches Licht.
Zum Nachdesignen
Bringen Sie Gemütlichkeit in Ihr Bad, mit folgenden Design-Tipps.
Verspielte Holz-Akzente
Sie möchten in Ihrem Bad kein Parkett verlegen, dann setzen Sie Holz-Akzente. Dabei müssen es nicht immer Badmöbel sein. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Toilettendeckel oder Teelichthaltern aus Holz?

Ein Toilettendeckel aus Holz setzt Landhausstil-Akzente.
Gemütliche Sitzmöglichkeiten
Das Bad im Landhausstil lädt zum Verweilen ein. Bei geringem Platz können Sie eine Fensterbank mit Kissen zu einer Sitzgelegenheit umgestalten. Sollten Sie viel Platz haben, können Sie einen Sessel oder ein Canapé im Bad platzieren.

Das Badezimmer als zweites Wohnzimmer, dank Sitzmöglichkeiten.
Jugendstil
Um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert wurde eine Einrichtung im Jugendstil mit seinen verspielten Elementen und intensiven Farben populär. Etwas Luxus gefällig? Dann verschönern Sie Ihr Bad mit Jugendstil-Elementen.
Goldene Akzente und eine außergewöhnliche Wandbemalung – Jugendstil par excellence:
Badezimmer mit einer blumigen Jugendstil-Tapete:
Weniger floral, dafür mehr Gold und Verschnörkelungen:

Vom Jugendstil inspiriertes, klassisches Bad.
Das Jugendstil-Baddesign
Beim Jugendstil geht es vor allem um Linien, die dekorativ geschwungen sind. Im Badezimmer findet sich dieses Design bei Badewannen, Spiegeln und Schränken wieder. Ebenfalls wichtig sind florale Elemente und Symmetrie.
Zum Nachdesignen
Zurück in das 20. Jahrhundert oder nur ein paar Elemente des Jugendstils umsetzen? Mit den folgenden Tipps bringen Sie das klassische Design in Ihr Bad.
Florale Tapeten
Florale Elemente sind für den Jugendstil essentiell. Am besten eignen sich grafische Tapeten oder Wandtattoos mit verspielten floralen Mustern.
Tipp: Wenn Sie nicht neu tapezieren wollen, dann können Sie auch Bilder mit typischen Jugendstil-Drucken aufhängen.

Verspielte Blumenmuster in kräftigen Farben – das sind klassische Jugendstil-Drucke.
Goldakzente setzen
Gold spielt eine wichtige Rolle im Jugendstil. Mit ihm werden Akzente gesetzt, bevorzugt mit Spiegeln, Lampen oder auch Armaturen. Übertreiben Sie es jedoch nicht, denn Gold sollte nur zum Akzentuieren genutzt werden.

Goldene Wasserhähne setzen Jugendstil-Akzente.
Rustikal
Holz, Eisen, Stein, Ziegel – diese Materialien zeichnen den rustikalen Badstil aus. Wie gemütlich das sein kann, zeigen die folgenden Beispielbäder.
Außergewöhnlich die Hände waschen – Waschbecken und Ablage liegen auf einem Holzstamm:
Ein Bad-Gewölbe mit indirekter Beleuchtung und Steinwand:
Alpines Hüttendesign im Badezimmer:
Das rustikale Baddesign
Wie auch beim Landhausstil werden beim rustikalen Baddesign bevorzugt natürliche Materialien wie Holz verwendet. Die Gestaltung des Bades richtet sich jedoch nach der natürlichen Form von Stein, Eisen und Co. Vorbilder für das Design sind Almhütten oder ländliche Cottages. Statt auf viel natürliches Licht setzt der rustikale Stil bevorzugt auf gemütliche, indirekte Beleuchtung.
Zum Nachdesignen
Sie müssen nicht gleich auf eine Alm ziehen, damit Sie in einem rustikalen Bad duschen können. Mit ein paar Handgriffen können Sie Ihr Bad rustikal aufpeppen.
Materialien in ihrer natürlichen Form
Nutzen Sie Steine oder Holz aus der Natur als Deko-Objekte. Sie können zum Beispiel Äste an der Wand aufhängen oder Handtuchhalter aus Treibholz basteln. Wie das geht, zeigt unser Artikel „Wunderschöne Treibholz-Inspirationen für Ihr Bad“.
Upcycling
Richtig rustikal wird es, wenn in Ihrem Bad nicht alles brandneu ist. Upcyclen Sie Gegenstände aus Naturmaterialien, wie diesen alten Waschzuber, der zum Waschbecken wurde:

Nicht nur für draußen ein rustikaler Hingucker: Waschzuber als Waschbecken.
Indirektes, warmes Licht
Neon-Röhren sind im rustikalen Bad fehl am Platz. Nutzen Sie neben klassisch-hellem Badlicht auch Glühlampen in Goldfarben und mit geringer Wattzahl. Stellen Sie ebenfalls echte oder LED-Kerzen auf, besonders, wenn Sie beim Duschen oder Baden entspannen möchten.

Kerzen sorgen für eine gemütliche Stimmung.
Kerzen sorgen für eine gemütliche Stimmung.
Werden Sie zum Baddesigner
Ob bunt, Jugendstil oder rustikal – das Wichtigste ist, dass Sie sich in Ihrem Badezimmer wohl fühlen. In unserem Shop finden Sie dafür die passende Dusche. Und wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welcher Badstil zu Ihnen passt, dann machen Sie den Badezimmer-Typ-Test. Noch mehr Inspirationen für Ihr Baddesign bietet auch unser Artikel zu den Badezimmer-Trends 2018.
Bilder: Bild 1: gettyimages.de/chuckcollier, Bild 2: gettyimages.de/ BristolDen, Bild 3: gettyimages.de/ Baloncici, Bild 4: gettyimages.de/ chuckcollier, Bild 5: gettyimages.de/ ClaraNila, Bild 6: gettyimages.de/ KatarzynaBialasiewicz, Bild 7: gettyimages.de/ hemul75, Bild 8: gettyimages.de/ PeopleImages, Bild 9: gettyimages.de/ KatarzynaBialasiewicz, Bild 10: gettyimages.de/ kbwills, Bild 11: gettyimages.de/ n1kcy, Bild 12: gettyimages.de/ Martin Barraud, Bild 13: gettyimages.de/ rilueda, Bild 14: gettyimages.de/ Pingebat, Bild 15: gettyimages.de/ graemenicholson, Bild 16: gettyimages.de/ Mattanin, Bild 17: gettyimages.de/ Maya23K
Schreibe einen Kommentar